Nutzen Sie unsere
  • Start
  • Beratung
    • Beratung
    • Notfall-Rufnummern
    • Superheldin gegen Gewalt
  • Über uns
    • Team
    • Verein
    • Dachverbände
    • Spenden
    • Vermächtnis
    • Schlichtung
  • Informationen
    • Häusliche Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Sexueller Missbrauch
    • Digitale Gewalt
    • Fonds Sexueller Missbrauch
    • Rituelle Gewalt
    • K.O. Tropfen
    • Informationen zum Thema "Stalking" in Leichter Sprache
    • Informationen in Deutscher Gebärdensprache
    • Info-Materialien
  • Aktuelles
    • Neues
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Suse
    • Das Suse-Projekt
    • Suse Handbuch guter Praxis
    • Suse-Fachtage
    • Photo-Voice
    • Online-Plattform
    • Suse - Blog
Sie befinden sich hier: Aktuelles» Neues» KrisenKompass der Telefonseelsorge
Warnsignale häuslicher Gewalt
Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine bei (sexueller) Gewalt
Erklärvideo zu Ableismus
Am Internationalen Frauentag: Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Film zum Photo-Voice Projekt
Gemeinsam gegen Sexismus
Prävention: Interaktives Methodenplakat für pädagogisches Fachpersonal
Partizipative Forschung und Gender
Opferschutzportal der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
KrisenKompass der Telefonseelsorge
„Helfen Sie mit, weibliche Genitalverstümmelung zu beenden!“
Beratungsanfragen per Email
 

Unsere Empfehlung: KrisenKompass der TelefonSeelsorge

Ein digitaler Notfallkoffer für Krisen

 

Die App "KrisenKompass" der TelefonSeelsorge ist ein Instrument zur Krisenbewältigung, praktisch wie ein Notfallkoffer, den man immer griffbereit hat.

 

Der Notfallkoffer ist bereits mit Notfallrufnummern, Anlaufstellen und Hilfestellungen zu Strategien, wie akute Krisen bewältigt werden können, gefüllt.

 

Es können aber auch eigene Eintragungen vorgenommen werden wie z.B. wertvolle Unterstützer oder eigene Soforthilfestrategien.

 

Mit dem „Stimmungsbarometer“ können Gedanken und Gefühle in den Lebensbereichen Leistung/Arbeit, Beziehung/Kontakt, Geist/Werte und Körper/Sinne über einen längeren Zeitraum beobachtet werden und dann in einer Grafik ausgewertet werden.

 

Auch wenn der Schwerpunkt der App auf Suizid liegt, kann die App  für andere Krisensituationen ebenfalls  eine hilfreiche Unterstützung sein. So können zum Beispiel Kraftquellen aufgebaut werden oder durch Phantasiereisen Kraft geschöpft werden.

 

Die App ist kostenfrei  und gewährleistet Vertraulichkeit, so dass wir das Ausprobieren nur empfehlen können!

 

Hier gibt es weitere Informationen zum KrisenKompass.

 
Frauenberatungsstelle | Kolpingstraße 18 | 59872 Meschede | Fon 0291 52171 | Fax 0291 9080482 | info(at)frauenberatung-hsk.de
Impressum
Datenschutz
Anfahrt