Mitarbeiterin für die Fachstelle Sexualisierte Gewalt gesucht
ab 01.04.2021
Die Frauenberatungsstelle Meschede ist eine autonome Beratungsstelle, die Frauen in schwierigen Lebenssituationen psychosoziale Beratung bietet. Beratungsthemen sind unter anderem Trennung und Scheidung, psychische Probleme, Beziehungsprobleme, Ess-Störungen sowie psychische, körperliche und sexualisierte Gewalt. Auf regionaler Ebene setzen wir uns in Politik und Öffentlichkeit für die Belange von Frauen ein. In den letzten Jahren haben wir einen besonderen Schwerpunkt auf den Zugang zum Gewaltschutzsystem für Mädchen und Frauen mit Behinderungen gelegt und zu diesem Thema intensive Lobby- und Netzwerkarbeit geleistet. Unserer Tätigkeit liegt ein feministischer Ansatz zugrunde, da wir davon ausgehen, dass schwierige Lebenslagen, in denen Frauen sich befinden, von gesellschaftlichen Strukturen verursacht werden können.
Für die an die allgemeine Frauenberatungsstelle angegliederte Fachstelle Sexualisierte Gewalt suchen wir eine Mitarbeiterin (30 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben:
- Psychosoziale Einzelberatung von Frauen, vor allem zu der Thematik sexualisierte Gewalt
- Eigenständige Konzeption und Durchführung von Projekten zur Prävention von sexualisierter Gewalt in Kindergärten, Schulen und Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Konzeption und Durchführung von Gruppenangeboten, Vorträgen und Fachtagen zu Themen wie sexualisierte Gewalt oder Trauma
- Öffentlichkeitsarbeit zu frauenspezifischen Themen
- Mitwirkung an bestehenden Netzwerken und Aufbau neuer Netzwerke, Kooperationen mit anderen sozialen Einrichtungen
- Vorbereitung von und regelmäßige Teilnahme an Treffen des Trägervereins
- Mitarbeit im geschäftsführenden Team
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Studium im Bereich der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaften oder ähnlichem
- Erfahrungen in der psychosozialen Beratung, Beratungserfahrung mit traumatisierten Menschen oder zum Thema Gewaltschutz
- Eine Zusatzausbildung zur Beraterin ist wünschenswert
- Wenn Sie keine Zusatzausbildung haben, sollten Sie die Bereitschaft mitbringen, die Zusatzausbildung berufsbegleitend zu erlangen
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sensibilität für ungleiche Geschlechterverhältnisse
- Freude an Teamarbeit und eine partizipative Arbeitsweise
Das bieten wir Ihnen:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Hierarchielose Arbeitsweise und basisdemokratische Entscheidungsstrukturen
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Regelmäßige Supervision und kollegialer Austausch
- Vergütung in Anlehnung an TVL-SuE
- Flexible Arbeitszeiten
Arbeitsbeginn: frühestens ab 01.04.2021, spätestens ab 01.07.2021
Bewerbungszeitraum: ab sofort bis 15. Januar 2021
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Email an info(at)frauenberatung-hsk.de.
Bei Rückfragen steht Ihnen Evelyn Tillner unter 0291-52171 zur Verfügung.
Mehr Informationen unter www.frauenberatung-hsk.de.