Nutzen Sie unsere
  • Start
  • Beratung
    • Beratung
    • Notfall-Rufnummern
    • Superheldin gegen Gewalt
  • Über uns
    • Team
    • Verein
    • Dachverbände
    • Spenden
    • Vermächtnis
    • Schlichtung
  • Informationen
    • Häusliche Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Sexueller Missbrauch
    • Digitale Gewalt
    • Fonds Sexueller Missbrauch
    • Rituelle Gewalt
    • K.O. Tropfen
    • Informationen zum Thema "Stalking" in Leichter Sprache
    • Informationen in Deutscher Gebärdensprache
    • Info-Materialien
  • Aktuelles
    • Neues
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Suse
    • Das Suse-Projekt
    • Suse Handbuch guter Praxis
    • Suse-Fachtage
    • Photo-Voice
    • Online-Plattform
    • Suse - Blog
Sie befinden sich hier: Aktuelles» Neues» Positionspapier von Fachberatungsstellen zu sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt
Mitarbeiterin für die Fachstelle Sexualisierte Gewalt gesucht
Mund auf gegen Gewalt – aber mit Maske!
Partizipative Forschung und Gender
Corona-Information: Derzeit keine persönliche Beratungsgespräche in den Räumen der Beratungsstelle
Erklärfilm zu häuslicher Gewalt von S.I.G.N.A.L.
NEU: Opferschutzportal der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
KrisenKompass der Telefonseelsorge
„Helfen Sie mit, weibliche Genitalverstümmelung zu beenden!“
Die Frauenberatungsstelle ist barrierefrei
Positionspapier von Fachberatungsstellen zu sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt
Beratungsanfragen per Email
 

Positionspapier von Fachberatungsstellen zu sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt

Gegen eine Instrumentalisierung durch Rechtspopulist*innen

 

Der bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe // Frauen gegen Gewalt e.V., dem auch die Frauenberatungsstelle Meschede angehört, hat gemeinsam mit den Verbänden BKSF, DGfPI und BAG Forsa ein Positionspapier gegen die Instrumentalisierung des Themas geschlechtsspezifische Gewalt durch rechte Gruppierungen und Parteien verfasst.

 

Hintergrund sind wachsende rassistische Tendenzen in unserer Gesellschaft und vermehrt ist zu beobachten, dass rechte Gruppierungen sich vermeintlich dem Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt verschreiben und dabei ein Bild "des Fremden" konstruieren, der sich gewaltvoll und übergriffig gegenüber Frauen und Kindern verhält.

 

Die oben genannten Verbände verdeutlichen in ihrem Positionspapier, dass sexualisierte und geschlechtsspezifische Gewalt gesamtgesellschaftliche Probleme sind, die gesamtgesellschaftliche Lösungsstrategien erfordern.

 

Download Positionspapier

 
Frauenberatungsstelle | Kolpingstraße 18 | 59872 Meschede | Fon 0291 52171 | Fax 0291 9080482 | info(at)frauenberatung-hsk.de
Impressum
Datenschutz
Anfahrt